Gottschalkenberg

Gefahren am: 13. September 2003
Autofahrt: Stallikon - Baar - Oberägeri - retour jeweils ca. ½ Std.
Parkplätze: Vor der Kirche (links), gratis
Velostrecke: Unterägeri - Oberägeri - Raten - Gottschalkenberg - Schurtannen - Unterägeri
Kanton: Zug
Übersicht
 
Starthöhe: 728 m.ü.M.
Höchster Punkt: 1159 m.ü.M.
Höhenmeter: 431 Meter
Streckenlänge: 24,7 Kilometer
Maximale Steigung: 14 %
Befahrbar: Ca. Mai bis November
Bild- und Informationsmaterial
 
Streckenkarte Infomaterial Bildergalerie  
Streckenbeschreibung
 
Unterägeri - Oberägeri:
Die Strecke führt auf der Hauptstrasse entlang dem See (ca. 2,5 km). Gleich an der Abzweigung zum Raten wieder rechts in eine kleine Strasse einbiegen.
Oberägeri - Gottschalkenberg:
Dieser Abschnitt führt durch eine wunderschöne Landschaft mit traumhafter Aussicht. Und das schönste daran ist, es hat kaum Autos. Bei maximal 10 % Steigung geht es hinauf zum Raten (1077 m.ü.M.). Auf dem Raten den mittleren Weg zum Gottschalkenberg nehmen. Auf diesem Weg geht es kurz bergab, gefolgt von einer kurzen aber heftigen Steigung (ca. 14 %) auf 1159 m.ü.M.
Gottschalkenberg - Schurtannen:
Vom Gottschalkenberg führt ein geteerter Waldweg steil ab. Die wunderschönen Aussichtspunkte entschädigen dabei den schlechten Zustand der Strasse.
In der Ebene, nach den ersten Bauernhäusern, führt die Strasse Richtung Schurtannen.
Schurtannen - Unterägeri:
Noch einmal geht es kurz aber zügig hinauf zur "Bloodhound-Stellung" der Schweizer Armee. Nach einer Passage im Wald steht man fast unvermittelt vor dem Spital Unterägeri. Von da führt die Strasse hinunter ins Dorf direkt zum Parkplatz.
Bemerkungen
 
Die Strecke vom Gottschalkenberg bis fast nach Schurtannen ist für Mountainbikes okay. Citybikes würden vermutlich arg leiden.