Birmensdorf

Gefahren am: 4. Juli 2004
Velostrecke: Stallikon - Birmensdorf - Berikon - Jonen - Hedingen - Stallikon
Kanton: Zürich und Aargau
Übersicht
 
Starthöhe: 551 m.ü.M.
Höchster Punkt: 650 m.ü.M.
Höhenmeter: 99 Meter
Streckenlänge: 35 Kilometer
Maximale Steigung: 14 %
Befahrbar: Ganzjährig
Bild- und Informationsmaterial
 
Streckenkarte Infomaterial Bildergalerie  
Streckenbeschreibung
 
Stallikon - Birmensdorf:
Auf dem Veloweg durch das Reppischtal bis zur Abzweigung nach Landikon. Ab dort über die Kantonsstrasse nach Birmensdorf. Quer durch's Dorf zum künftigen Autobahnanschluss "Aesch/Lieli".
Birmensdorf - Berikon:
Ausgangs Birmensdorf die alte Strasse zum Stierliberg hoch nehmen. Die Route bietet hier ein schönes Panorama über ganz Birmensdorf. Kurz vor dem Stierliberg (Militäranlage) die asphaltierte Strasse links zum Wald hin verlassen. Im Wald gehts dann nach rechts in nördlicher Richtung weiter. Rund 3 verschieden Abzweigungen führen alle zur Waldhütte (Chalberhau) von Berikon. Dort geht es über die linke asphaltierte Strasse runter nach Berikon.
Berikon - Oberwil - Unter-/Oberlunkhofen - Jonen:
Auf der Hauptstrasse in Berikon angekommen führt die Route nach Oberwil und weiter steil bergab nach Unterlunkhofen. Die Hauptstrasse führt nun leicht bergan nach Oberlunkhofen, wo es über den Veloweg weiter nach Jonen geht.
Jonen - Hedingen - Bonstetten - Stallikon:
Beim Dorfeingang von Jonen führt die Strasse links weg nach Lizi und weiter über Felder und durch den Wald nach Hedingen. Im Industriegebiet von Hedingen geht es links Richtung Bonstetten. In einigem Abstand führt die Route über Kieswege zum Bahnhof Bonstetten/Wettswil und dort weiter auf der Strasse nach Stallikon.
Bemerkungen
 
  • Von Unterlunkhofen sind es nur wenige Meter zur Reuss - "zum Flachsee".
  • In Litzi gibt's die bekannten "Poulet im Körbli" im Restaurant Litzi (Jonen).